Klimaschutz im Landkreis

Energiewende und Klimaschutz sind zum Nachmachen da! Unten folgend finden Sie besonders gelungene Beispiele aus dem Landkreis. Viel Spaß beim Lesen! Wir hoffen Sie inspieren zu können.

Sie kennen weitere gute Beispiele? Melden Sie sich gerne unter klimaschutz@lra-toelz.de

 

Nahwärme Lenggries

Nahwärme für Lenggries

Wie ringt sich eine Gemeinde dazu durch, ein Nahwärme-Projekt umzusetzen? Sowohl in Reichersbeuern als auch in Lenggries erübrigt sich diese Frage, denn das Projekt stieß von Anfang an auf große Zustimmung. Strittiger als die Frage nach dem „ob“ war die nach dem „wie“. Die Gemeinde Lenggries entschied sich dafür, ausschließlich kommunale Liegenschaften anzuschließen und das Netz komplett in Eigenregie zu betreiben. …mehr
Nahwärme Reichersbeuern 1

Nahwärme für Reichersbeuern

Wie ringt sich eine Gemeinde dazu durch, ein Nahwärme-Projekt umzusetzen? Sowohl in Reichersbeuern als auch in Lenggries erübrigt sich diese Frage, denn das Projekt stieß von Anfang an auf große Zustimmung. Strittiger als die Frage nach dem „ob“ war die nach dem „wie“. Die Gemeinde Reichersbeuern entschied sich für die Gründung einer GmbH. …mehr
Pflanzaktion Stadtwald

Klimaschutz im Waldpark Geretsried

Die Stadt Geretsried entwickelt auf einer natürlich gehaltenen Waldfläche im Stadtkern mit Unterstützung engagierter Bürger und Förderung der Ernst Pelz Stiftung einen Waldpark. Dieser soll den Umwelt- und Klimaschutz vor Ort fördern und ist durch seine bürgerschaftliche Einbeziehung ein Pilotprojekt des Landkreises. …mehr
Wärme, Strom und Mobilität

Wärme, Strom und Mobilität

Wärme, Strom und Mobilität ohne fossile Energien und CO2 Emissionen, ohne Einschränkungen, geht das? Karlheinz Seim will das mit der Zusammenführung der drei Sektoren zu einem integrierten, umfassenden Lösungsansatz und mit innovativen Produkten erreichen. …mehr
Tinyhouses

Tiny Living im Oberland

Grundsätzlich gilt: Je weniger Wohnfläche jemand bewohnt, desto geringer sind die CO2-Emissionen, die beim Heizen oder bei der Instandhaltung entstehen. Tiny Houses gewinnen deswegeb immer mehr Fans. „Einfach gemeinsam leben e.V.“ engagiert sich für Gesetzesänderungen, die das offizielle Wohnen in den Mini-Häusern erleichtern sollen. …mehr
OisOhne

Ois Ohne

Die fatalen Umweltschäden, welche die Massen an Plastikmüll der Welt zumuten, sind in aller Munde. Aber wo sind die Alternativen? Im Mai 2019 hat mit Ois Ohne in Bad Tölz ein Unverpackt-Laden seine Pforten geöffnet. …mehr
Pendeln mit dem E-Bike

Pendeln mit dem E-Bike

Im Freizeitbereich wird das E-Bike immer beliebter, aber es eignet sich auch bestens für den täglichen Arbeitsweg. Andreas Buchner haben die ökologischen Vorteile zum Umstieg motiviert und mittlerweile kann er sich das Pendeln ohne Fahrrad kaum mehr vorstellen. …mehr
Bild Hr. Kögelsperger

Energiekonzept für Handwerkergebäude

Seit Januar 2017 arbeitet Josef Köglsperger mit seinem Team im neuen Firmengebäude seiner EATK GmbH in Ascholding. Als Meister für Gebäude- und Systemtechnik hat der 35-Jährige selbstverständlich so geplant, dass er so gut wie keine Energie zukaufen muss. Sein ebenso einfaches wie wirkungsvolles Konzept kann jederzeit als Muster für Handwerksbetriebe dienen, die ebenfalls neu bauen wollen. …mehr
TitelbildDaLenggriesaAcker

Drei-Zimmer-Wohnung für die Ernte

In Lenggries und Bad Tölz macht der Gemeinschaftsacker Schule: Auf gepachteten Flächen kann jeder, der Freude am Garten- und Ackerbau hat, dieser Leidenschaft nachgehen. Als „Bifang“ bezeichnet man den Teil eines Ackers, der zwischen zwei Furchen liegt. Er misst circa 80 Zentimeter Breite und 100 Meter Länge, ist mit ungefähr 80 Quadratmetern also so groß wie eine Drei-Zimmer-Wohnung. Wer daheim nicht so viel Gartenfläche zur Verfügung hat, kann sie im Rahmen der Projekte „DaLenggriesaAcker“ und „DaTölzaKrautgarten“ für wenig Geld pachten. Sie bieten mit gut 70 Bifängen reichlich Platz für Gartenfans. …mehr
Biotop Drohnenaufnahme flach

Die BioTop Oberland e.G. im Porträt II

Bisher war die BioTop Oberland eG auf den Feldern befreundeter Gärtnereien zu Gast. Jetzt stehen dem Team für den Gemüseanbau auch zweieinhalb Hektar „eigener“ Grund zur Verfügung: Die gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft um Gartenbau-Ingenieur Sebastian Girmann hat in Lenggries einen eigenen Standort gefunden und zeigt durch Etablierung einer regionalen Versorgungsstruktur wie regionaler Klimaschutz betrieben werden kann. …mehr
Axel Lellau informiert über das Mieterstrommodell

Mieterstrommodell der Stadtwerke Bad Tölz

Von Photovoltaik (PV) profitierten bisher vor allem Gebäudeeigentümer, die den Sonnenstrom vom eigenen Dach selbst nutzen. Dank des Mieterstrommodells können jetzt auch Mieter die Vorteile einer hauseigenen Erzeugungsanlage nutzen. Die Stadtwerke Bad Tölz haben entsprechende Angebote in ihrem Portfolio. …mehr
E-Carsharing mit ersten Erfolgen

Klimaschutz durch Carsharing

Seit August 2016 können Bürger und Gäste bei den Stadtwerken Bad Tölz ein Elektroauto mieten. Ein Angebot, das gerne angenommen wird. Seit wenigen Wochen steht ein neues Fahrzeug zur Verfügung.Mehr als 25 registrierte Nutzer mieten regelmäßig ein E-Auto bei den Stadtwerken Bad Tölz. Die Zahl der Fah …mehr
Klimafrühstück

Klimafrühstück in der Südschule Bad Tölz

Wie schmeckt eigentlich Klimaschutz? Den Schülern der Klasse 1a offensichtlich sehr gut, denn der Ansturm auf selbstgemachte Waffeln, Obstsalat und »Pupssalami« war groß. Anfang März fand in der Südschule Bad Tölz ein Klimafrühstück statt, bei dem es weit mehr zu entdecken gab als »nur« Leckereien. …mehr
Solarkataster Titelbild

Neues Solarkataster zeigt Potenziale auf

Mit dem neuen Solarkataster hat der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen auf den Weg gebracht, was in den Städten Geretsried und Wolfratshausen bereits erfolgreich genutzt wird: Das Online-Angebot beantwortet die Frage, ob ein Dach zur Strom- oder Wärmeerzeugung mittels einer Solaranlage geeignet ist. …mehr
Josef Eberl

Der „Beck vo Biche“: das Bichler Unternehmen Eberl

Die Bäckerei Eberl in Bichl ist ein echter Vorreiter in Sachen Umweltschutz. Im Jahr 2000 verpflichtete sich Inhaber Josef Eberl der europäischen Umwelt-Zertifizierung EMAS II. Mit einer Rauchgaswaschanlage beschritt er vor zehn Jahren Neuland. Auch beim Heiz- und Kühlsystem wird Energieeffizienz groß geschrieben. …mehr
CO2- und Wasserspeicher

CO2-Speicher und wirksamer Artenschutz

Insgesamt elf Prozent der Fläche des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen sind Moorgebiete, das entspricht einem Areal von rund 12.000 Hektar. Moore sind in vielerlei Hinsicht wertvoll für Umwelt und Klima. Deshalb kümmert sich Elisabeth Pleyl im Auftrag des Landratsamtes um die Renaturierung dieser besonderen Bodenart. …mehr
Erneuerbare Energie clever kombinieren

Erneuerbare Energien kombinieren

Erneuerbare Energien clever nutzen: Ein gutes Beispiel dafür findet man in Haidach (Gemeinde Eurasburg) gleich im Doppelpack. Anton Huber stattete sein vermietetes Mehrfamilienhaus mit einer Pelletsheizung und Solarthermie aus. Auch für sein eigenes Haus nutzt er geschickt regenerative Energien. …mehr
Startbild Energiewende Seim

Wärme, Strom und Mobilität: Das Projekt „Energiewende Seim“

Wärme, Strom, Mobilität: Das Projekt „Energiewende Seim“ kombiniert die drei Sektoren sinnvoll – und das alles im Einfamilienhaus von Norma und Karlheinz Seim in Icking. Tragende Säulen sind die Kraftwärmekopplung (KWK) für Warmwasser und Strom, Photovoltaik (PV) auf dem Dach, der Stromspeicher im Keller und das E-Auto in der Garage. …mehr
StadradelnVorschau

Stadtradeln in Geretsried und Wolfratshausen

Mit Geretsried und Wolfratshausen haben sich zwei Landkreis-Kommunen an der diesjährigen Aktion Stadtradeln beteiligt. Das stolze Ergebnis: fast 80.000 Kilometer und eine CO2-Ersparnis von umgerechnet mehr als 11.000 Kilogramm. …mehr
Batteriespeicher fürs Eigenheim

Batteriespeicher fürs Eigenheim

Familie Bienas in Deining (Gemeinde Egling) hat viel unternommen, um das Eigenheim nachhaltig mit Strom und Wärme zu versorgen. Auch ein Batteriespeicher für den eigenen PV-Strom gehört dazu. Nach dem ersten erfolgreichen Betriebsjahr wurde analysiert und optimiert. Die steuerliche Behandlung der Anlage trübt die Freude allerdings etwas ein. …mehr
Eurasburger Rathaus

Energetische Optimierung im Rathaus Eurasburg

Genau hinschauen und die Gelegenheit beim Schopf packen: So kommt die Energiewende auch mit kleinen Schritten voran. Wie in der Gemeinde Eurasburg mit dem energetisch sanierten Rathaus und nachhaltiger Wärmeversorgung. …mehr
Nutzt die Elektromobilität für sein Fahrrad-Taxi: Wolfgang Wirkert am Wolfratshauser Bahnhof

Per RadltaxI unterwegs im Oberland

An der Endstation der S7 in Wolfratshausen gehört er inzwischen fest zum Bahnhofsbild, ein drahtiger, braun gebrannter Mann, meist mit Sonnenbrille und charakteristischer, nicht alltäglicher Kappe. Seine silbergraue Rikscha ist zwar kleiner als gewöhnliche Taxis, sticht aber – den Blicken der Passan …mehr
Feuerwehrhaus Ellbach

Feuerwehrhaus Ellbach

Sie sind seit Jahren bekannt und bewährt: Sonnenkollektoren auf dem Hausdach. Überraschend ist jedoch, dass ausgerechnet ein großer Eisblock eine ideale Ergänzung der Solarthermie ist. Der sogenannte Eisspeicher dient als zusätzliche Wärmequelle. So auch im Ellbacher Feuerwehrhaus.Mit dem Anbau ans  …mehr
Wärme aus erneuerbaren Energie für Tölzer Schulen

Hackschnitzel für Tölzer Schulen

Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen verfolgt das Ziel, die Energieversorgung bis 2035 vollständig aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Ein konkreter Schritt auf diesem Weg ist das Biomasseheizkraftwerk (Hackschnitzel) mit Nahwärmenetz, das seit Anfang 2016 alle landkreiseigenen Schulen am Sc …mehr
Für die Kinder erfahrbar gemacht: die Zusammenhänge zwischen der regional verfügbaren Biomasse Holz und nachhaltiger Waldwirtschaft

Holzfäller mit Wissensdurst

Bioenergie erfahrbar machen: Darum geht es im Bildungsprojekt „Bioenergietag“ für Grundschulen. Die dritte Klasse in Bad Heilbrunn hat dieses Angebot der Energiewende Oberland (EWO) genutzt und zusammen mit Bildungsreferentin Garnet Wachsmann einen spannenden Vormittag erlebt. …mehr
Biotop Oberland

Wahrer Wert statt Ware

Biotop Oberland entstand auf Initiative von Sebastian Girmann, der das Projekt 2015 zusammen mit vier Freunden ins Leben gerufen hat. Gute Lebensmittel zu erzeugen und den klimatischen Fußabdruck zu verbessern, waren die wichtigsten Gründungsziele. Bei Biotop Oberland wird – anders als im Handel – nichts von dem geernteten Gemüse weggeworfen. Auch ist der Bezug zu Saisonalität und Herkunft ist gegeben. …mehr