Die Pressestelle des Landratsamtes kümmert sich gemäß der Leistungen im Bayernportal um Presseanfragen, Pressemitteilungen und Pressetermine.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Leistungen gefunden.
Wir stellen Ihnen derzeit die Pressemitteilungen von heute bis zum 1.1.2023 zur Verfügung.
Ältere Pressemitteilungen senden wir auf Anfrage gerne zu. Nehmen Sie hierzu bitte per E-Mail Kontakt mit uns auf.
Presseanfragen
Für Anfragen von Medienschaffenden ist die Pressestelle im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen die richtige Anlaufstelle. Auch Anfragen an den Landrat werden über die Pressestelle entgegengenommen.
Presseanfragen zur Begleitung der Naturschutz-Ranger, Gebietsbetreuer und Naturschutzwächter werden in der Pressestelle koordiniert.
Journalisten können Ihre Fragen jederzeit per E-Mail an die Pressestelle richten, telefonisch ist die Pressestelle mindestens zu den üblichen Sprechzeiten besetzt.
Pressebilder
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage Pressebilder - soweit vorhanden - zu. Wir nehmen auch Logo- und Wappenanfragen entgegen. Bitte senden Sie uns eine E-Mail.
Foto- und Filmaufnahmen
Einige Flächen des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen sind Landschaftsschutzgebiet (LSG) oder Naturschutzgebiete (NSG) ausgewiesen. Bitte beachten Sie die Informationen zu Foto- und Filmaufnahmen in der freien Natur sowie die Verordnungen in den ausgewiesenen Gebieten.
In nahezu allen, in der Trägerschaft des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen stehenden Schulen, führen während der Sommerferien die Handwerker oder Reinigungsteams Regie. Im Allgemeinen werden in den Ferienzeiten notwendige Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen im Rahmen des Bauunterhalts genutzt.
Für Samstag, 23. August 2025 laden die Naturschutz-Ranger zu einer artenreichen Wanderung im Naturjuwel obere Isar ein. Die Tour startet in Vorderriß, das bequem mit dem Karwendelbus erreicht werden kann.
Bevor Kinder eingeschult werden, durchlaufen sie die Schuleingangsuntersuchung. Damit soll sichergestellt werden, dass die Kinder optimal auf den Schulstart vorbereitet sind. Aufgrund neuer Erkenntnisse in den letzten Jahren wurde sie überarbeitet.
Der Wirtschaftszweig Tourismus im Tölzer Land erzielte im vergangenen Jahr Umsätze in Höhe von 377,1 Mio. EUR. Das entspricht rd. 13% mehr als noch zum Zeitpunkt der letzten Studie im Vor-Corona-Rekordjahr 2019.
Für Samstag, 16. August 2025 um 10 Uhr, laden die Naturschutz-Ranger zu einer spannenden Entdeckungsreise in ein verborgenes Naturparadies direkt vor der Haustür ein. Treffpunkt der geführten Tour ist der Isardamm an der Ecke Sperlingstraße, bei den Kleincontainern. Von dort aus geht es zu Fuß entlang der Isar in das Naturschutzgebiet Isarauen.
Die Lenkungsgruppe Tölzer Moorachse (TMA) hat am Freitag, 18. Juli 2025 in die Loisach-Kochelsee-Moore eingeladen. Mit dabei waren neben dem Landrat auch der Stimmkreisabgeordnete Thomas Holz (MdL) und Anton Ortlieb, erster Bürgermeister Benediktbeuern. Ziel waren Moorflächen, auf denen die Wiederherstellung des natürlichen Moorwasserstands geplant ist.
Die Staatsstraße 2070 in Wolfratshausen, Äußere Sauerlacher Straße in Höhe der Abzweigung Meßnergaßl muss in der Zeit vom 28. Juli bis 8. August 2025 halbseitig gesperrt werden. Grund dafür ist die Herstellung der Wasserleitung. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Baustelle wegen Staugefahr weiträumig zu umfahren.
Das Ehrenamtsbüro des Landratsamts Bad Tölz und die Kontaktstelle Alt und Selbständig des Caritas-Zentrums Bad Tölz-Wolfratshausen realisieren im August 2025 gemeinsam mit weiteren Partnern das innovative Projekt „Die Melodie der Falten“.
Am 21. Oktober 2025 findet die nächste Wahl des Seniorenbeirats für eine dreijährige Amtsperiode statt. Zum ehrenamtlichen Engagement im Seniorenbeirat sind alle Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürger, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, sowie alle Seniorenorganisationen aufgerufen. Bewerbungsschluss ist der 19. September 2025.
Wegen des Betriebsausflugs sind alle Dienststellen des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen geschlossen. Für Zulassungen kann man auf die umliegenden Zulassungsstellen in den Landkreisen Miesbach, Starnberg, Garmisch-Partenkirchen und München ausweichen.
Am Samstag, 19. Juli 2025 um 10 Uhr, startet eine spannende Entdeckungsreise mit den Naturschutz-Rangern entlang der Isar. Vom Parkplatz am Eisstadion in Geretsried können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die einzigartigen Lebensräume im Naturschutzgebiet Isarauen, ein faszinierender Ort ständiger Veränderung, erkunden.
Pressevertreter sind zum Austausch über das Moormanagement im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen am 18. Juli mit den Stimmkreisabgeordneten Thomas Holz (MdL) und Harald Kühn (MdL) sowie Landrat Josef Niedermaier und Bürgermeister Anton Ortlieb mit der Lenkungsgruppe "Tölzer Moorachse" herzlich eingeladen.
Wie können Frauen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen politisch sichtbarer und wirksamer werden? Um diese Frage geht es bei der Veranstaltung „Starke Frauen. Starke Demokratie.“ am Dienstag, 15. Juli 2025, um 19:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Bad Tölz.
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen führt gemeinsam mit dem Naturpark Karwendel und der Marktgemeinde Vomp eine Marketingkampagne zur Bewerbung der MVV-Regionalbuslinie 369, dem „Bergbus Eng“ durch.
Wegen einer Personalversammlung ist die Information des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen am Dienstag, 15. Juli 2025 nur von 7.30 bis 14.30 Uhr erreichbar, danach ist die Zentrale nicht besetzt. Die Fachbehörden haben wie üblich von 7.30 bis 12 Uhr im Rahmen der allgemeinen Sprechzeit geöffnet. Eine Terminvereinbarung ist dringend notwendig. Die Zulassungsstelle in Wolfratshausen ist an diesem Tag regulär und die Zulassungsstelle in Bad Tölz sowie die Führerscheinstelle von 7.30 – 12 Uhr und von 13.30 - 14.30 Uhr erreichbar.
Hebammen können bis 1. Dezember 2025 Anträge einreichen, um für 2025 von einer „Sonderzahlung für die Hebammen in der Wochenbettbetreuung“ zu profitieren.
Am Samstag, 5. Juli 2025 führt eine ausgedehnte Wanderung und (Arten-) Erkundungstour zusammen mit den Gebietsbetreuern Michael Schödl vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und Birgit Weis vom Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen entlang der oberen Isar.
Die Aktivsenioren beraten Existenzgründer in allen betriebswirtschaftlichen Fragen, um in den Bereichen Businessplan, Vertrieb, Marketing und Kosten usw. Verbesserungen zu erreichen.
Medienvertreter werden über den Inhalt des Polizeisicherheitsgespräches von dem Leiter des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, Frank Hellwig und Landrat Josef Niedermaier informiert.