Service A bis Z

Wenn Sie Ihr Anliegen persönlich vor Ort erledigen möchten, benötigen Sie einen Termin. Um schnellstmöglich die richtige Anlaufstelle zu finden, nutzen Sie bitte die Suchfunktion oben auf dieser Internetseite oder den Kontakt im jeweiligen Sachgebiet unter www.lra-toelz.de/abteilungen. In der Suchfunktion können Sie mehrere Wörter angeben, um die Suche einzugrenzen. Trennen Sie bitte die Wörter mit einem Leerzeichen.

Die telefonische Erreichbarkeit der Information und in den Fachbehörden können sich unterscheiden. Weitere Infos finden Sie unter: www.lra-toelz.de/anschrift-und-oeffnungszeiten


Kfz-Zulassung / Fahrerlaubnisbehörde

Vereinbaren Sie unbedingt online einen Termin: Terminvereinbarung

Aktuell ist kein Termin buchbar?
Bitte versuchen Sie es später noch einmal, neue Termine werden regelmäßig freigeschalten.
Sie benötigen den Termin doch nicht? Bitte stornieren Sie ihn.

3 AusrufezeichenDie KFZ-Zulassung / Fahrerlaubnisbehörde befindet sich in der "Schnecke" (Prof.-Max-Lange-Platz 11)

Grauer und rosa Papierführerschein
Information zur Führerschein-Umtauschpflicht: www.lra-toelz.de/fuehrerschein-umtauschpflicht-abschied-vom-grauen-und-rosa-papierfuehrerschein
Sie können den Führerscheinumtausch gerne auch online abwickeln: zum Formular Führerscheinumtausch

Logo Landtags- und Bezirkswahl 2023

Am 8. Oktober wird gewählt: Landtags- und Bezirkswahlen 2023

Die bayerischen Bürgerinnen und Bürger sind am 8. Oktober 2023 aufgerufen, den Landtag und den Bezirkstag neu zu wählen. Wie unser Wahlsystem funktioniert, wie ein Musterstimmzettel aussieht und weitere wissenswerte Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt. …mehr
Plakette Digitales Amt

Digitales Amt - alle Online-Angebote

Kommen Sie digital ins Amt. Im BayernPortal finden Sie alle Online-Angebote des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen. …mehr
3 Ausrufezeichen
  • PDF (44.72 KB)
  • Stand: 01.09.2023 11:27

weiterführendes PDF: Härtefallfond der Staatsregierung für Unwetter-Geschädigte Härtefallfond der Staatsregierung für Unwetter-Geschädigte

Wie bereits angekündigt, hat die Bayerische Staatsregierung finanzielle Mittel für Härtefälle bereitgestellt. Voraussetzung für eine Hilfeleistung ist, dass private Gebäude und private bauliche Anlagen durch das Hagelunwetter am 26. / 27. August 2023 geschädigt wurden und die Geschädigten ohne staatliche finanzielle Unterstützung in eine existenzielle Notlage zu geraten drohen.

herunterladen >

Plakat Exkursion StadtAlm 5.10.2023
  • PDF (76.94 KB)
  • Stand: 28.09.2023 13:14

weiterführendes PDF: Nachhaltigkeitssommer: Exkursion zur StadtAlm am 5. Oktober Nachhaltigkeitssommer: Exkursion zur StadtAlm am 5. Oktober

Die nächste Exkursion im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers führt die Teilnehmenden zur StadtAlm in Bad Tölz. Am 5. Oktober können sie sich von 11 bis 13 Uhr über die nachhaltige Bauweise und Gestaltung der Anlagen der StadtAlm informieren. Anmeldung unter www.toelzer-land.de/nachhaltigkeit-im-tourismus

herunterladen >

Gartenabfälle
  • PDF (94.52 KB)
  • Stand: 28.09.2023 13:24

weiterführendes PDF: Gartenabfälle umweltfreundlich entsorgen! Gartenabfälle umweltfreundlich entsorgen!

Grundsätzlich darf Grüngut auf den Grundstücken, auf denen es anfällt, zur Verrottung bzw. Kompostierung gebracht werden. Alternativ können die Abfälle durch Häckseln und Kompostieren zur wertvollen und kostenlosen Düngung des Bodens verwertet werden.

herunterladen >

Pressemitteilung
  • PDF (113.22 KB)
  • Stand: 28.09.2023 12:34

weiterführendes PDF: Vortrag über Prostatakrebs am 11. Oktober Vortrag über Prostatakrebs am 11. Oktober

Die Selbsthilfegruppe „Prostatakrebs Bayerisches Oberland“ in Bad Tölz lädt am 11. Oktober zum kostenfreien Vortrag über den Stellenwert von Früherkennung und Therapieoptionen im metastasierten Stadium ein. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt.

herunterladen >

Grafik Seepferchen Schwimmförderung Mach mit - tauch auf (Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration)

Mach mit – Tauch auf! Schwimm­förderung für Kinder

Weil viele Kinder nicht mehr schwimmen lernen, gibt es das Schwimmförderprogramm „Mach mit – Tauch auf!“ für Erstklässler und Vorschulkinder. Auch in diesem Schuljahr wird es weitergeführt. Das Innenministerium informiert auf der Homepage Eltern als auch Kursanbieter über alles, was wichtig ist. …mehr