Allgemeine Informationen zur FFP2-Maske
Derzeit gilt in einigen Bereichen des öffentlichen Lebens die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen. Ausgenommen sind Kinder bis einschließlich 14. Lebensjahr. Für sie gilt, dass sie ab dem 6. Lebensjahr bis einschließlich das 14.Lebensjahr eine Alltagsmaske tragen müssen, Kinder unter sechs Jahren müssen keine Maske tragen.
Das bayerische Innenministerium hat in seinem Antwortkatalog auf die wichtigsten Fragen aufgelistet, wann welche Maske zu tragen ist. Diese und weitere Informationen sind abrufbar unter:
www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq
Übersicht über die Ausgabe von Masken für Pflegende Angehörige
Die folgende Übersicht zeigt, wie und wo die drei Masken pro bezugsberechtiger Person in den Kommunen erhältlich waren. Einige Termine sind bereits verstrichen. Im Zweifel kann die jeweilige Gemeinde per E-Mail oder telefonisch Auskunft geben.
- Als Nachweis gilt das Schreiben der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades der bzw. des pflegebedürftigen Gemeindebürgers.
- Bei Abholung der Masken wird auf die geltenden Abstands-, Hygiene und Maskenregeln hingewiesen.
Wie, wo und wann werden Masken verteilt?
Gemeinde | Ausgabeort und -zeit |
Bad Heilbrunn |
Telefonische Anmeldung bei der Gemeinde Die Masken werden von der Gemeinde versandt. |
Bad Tölz |
Ausgabe an den Standorten: an beiden Standorten: |
Benediktbeuern |
Ausgabe neben dem Rathaus an der Gäste-Info: |
Bichl |
Ausgabe am Rathaus., Kocheler Str. 9, am Seiteneingang bei der Spinnstube am: Montag, 25.1., 13 - 16 Uhr |
Dietramszell |
Ausgabe im Eingangsbereich der Schule B-Bau (hinter dem Rathaus, nicht in der Aula) am Donnerstag, 28.1.; 17 - 18 Uhr Bei Verhinderung kann ein persönlicher Abholtermin vereinbart werden unter Tel. 08027 9058-30 (Ordnungsamt, Hr. Andorfer) |
Egling |
Ausgabe am Einwohnermeldeamt im Rathaus von Montag, 25.1, bis Freitag, 29.1., 8 - 12 Uhr |
Eurasburg |
Ausgabe am Rathaus Eurasburg, Beuerberger Straße 10, (Übergabe erfolgt am Fenster neben dem Haupteingang) von Montag, 25.1., bis Donnerstag, 28.1., 8 - 16 Uhr |
Gaißach |
Telefonische Anmeldung unter Tel. 08041 8047-10 oder per E-Mail an info@gaissach.de; Die Gemeinde verschickt die Masken dann umgehend. |
Geretsried |
Ausgabe im Museum der Stadt Geretsried, ab Montag, 25.1.; von Montag bis Freitag, 8 - 18 Uhr |
Verwaltungsgemeinschaft (VG) Greiling, Reichersbeuern, Sachsenkam, |
Ausgabe an der VG Reichersbeuern Während der aktuellen Öffnungszeiten. Telefon: 08041 7822-0 |
Icking |
Ausgabe nach Terminvereinbarung in der Gemeindeverwaltung, Mittenwalder Straße 6, Terminvereinbarung unter 08178 9200-14 von Montag bis Freitag; 8 - 12 Uhr |
Jachenau |
Telefonische Anmeldung in der Gemeindeverwaltung |
VG Kochel am See Schlehdorf |
Ausgabe (für beide Gemeinden) an der Montag, 25.1.; 14 – 16 Uhr |
Königsdorf |
Ausgabe direkt am Rathaus, Hintereingang von Montag bis Freitag, 9 - 11 Uhr Der Zugang ist beschildert. |
Lenggries |
Ausgabe am Rathaus Lenggries, Rathausplatz 1, am Montag, 25.1., Dienstag 26.1.; 8-12 Uhr |
Münsing |
Ausgabe der Masken zu den sonst üblichen Öffnungszeiten im Zimmer 1 des Rathauses, Weipertshausener Straße 5, ab Montag, 25. Januar |
Wackersberg |
Ausgabe am Rathaus nach telefonischer Voranmeldung zu den üblichen Öffnungszeiten unter Tel. 08041 79928-0 |
Wolfratshausen |
Ausgabe am Rathaus Haupteingang; Am Montag, 25.1. und Donnerstag, 28.1., 14-16 Uhr Bei Verhinderung wird um Rückmeldung unter Tel. 08171 214-231 (Fr. Gruber) gebeten, die Masken werden dann versandt. |
Alltagsmaske
Eine Alltagsmaske oder einen Schal vor Mund und Nase zu tragen, schützt Mitmenschen, sich mit dem Coronavirus anzustecken.
Trotz Maske muss unbedingt darauf geachtet werden, möglichst einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen und die üblichen Hygiene-Regeln einzuhalten.
Im Zusammenhang mit der Coronavirus-Infektion werden in unterschiedlichen Zusammenhängen verschiedene Typen von Masken zur Bedeckung von Mund und Nase genutzt. Da sich diese Masken in ihrem Zweck unterscheiden, weist das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auf die wesentlichen Charakteristika hin. Mehr dazu