Mobilitätsmanagement
Mit Bus, Bahn und Fahrrad durchs Tölzer Land
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist Teil des Münchner Verkehrsverbundes (MVV). Das heißt, es gelten die Tarifbestimmungen des MVV.
Im Landkreis wird kontinuierlich am Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel gearbeitet, um das Umsteigen auf die Angebote des ÖPNV in Alltag und Freizeit attraktiver zu machen. So gelingt es immer besser, mit Bus und Bahn zur Arbeit, zur Schule aber auch zu den Freizeitmöglichkeiten zu gelangen.
Der ÖPNV ist eine freiwillige Aufgabe des Landkreises.
Der ÖPNV ist eine freiwillige Aufgabe der Landkreise und kreisfreien Gemeinden im eigenen Wirkungskreis, dient aber gleichzeitig der Daseinsvorsorge. Um den bestehenden ÖPNV sichern und verbessern zu können, kann der Aufgabenträger einen Nahverkehrsplan aufstellen. Des Weiteren werden die aufgrund der Mitgliedschaft beim Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) zugeteilten Aufgaben wahrgenommen.
Leistungen
Suchergebnisse werden geladenKeine Leistungen gefunden.
Projekte im Mobilitätsmanagement
Alpenbus
Der Alpenbus wird ab dem Fahrplanwechsel 2025/26 am 15. Dezember die Region von Murnau bis Rosenheim mit zwei landesbedeutsamen Buslinien verbinden. Der Ost- und der Westast treffen sich in der Mitte, in Bad Tölz. Im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen wurde die Projektumsetzung im Auftrag des Freistaats und der Landkreise koordiniert. Der Freistaat beteiligt sich stark an der Finanzierung. Im Stundentakt wird der Alpenbus täglich zentrale Orte im Alpenraum zwischen Murnau und Rosenheim anfahren. Fast zeitgleich zur Einführung des Alpenbusses wird die Tarifeinheit Realität, denn der Landkreis Garmisch-Partenkirchen tritt zum 1. Januar 2026 dem Münchner Verkehrsverbund bei. Dann gilt auf der gesamten Strecke: Ein Tarif, ein Ticket, ein System.
Detaillierte Informationen zum Alpenbus finden Sie in der Pressemitteilung vom 13.12.2023
Mit dem Bergbus Eng ins Herz des Karwendels
Grenzenlos unterwegs mit MVV- und Deutschlandticket. Ob Wanderung zu den Eng-Almen, Gipfeltour auf den Schafreuter oder einfach nur durchatmen – der BergBus Eng (Linie 369) pendelt ins Tiroler Rißtal, mitten in den Naturpark Karwendel.
Ab 2025 neu: Das MVV-Ticket oder Deutschlandticket gilt auf der gesamten Strecke.
- Startpunkt: Lenggries – ideal erreichbar mit der BRB ab München
- Fahrplan: 7 Fahrten pro Tag an Wochenenden und Feiertagen, 2 werktags
- Saison: 7. Juni – 12. Oktober 2025
Im Fahrplan finden Sie sämtliche Abfahrtszeiten.
Auch in der Fahrplanauskunft des MVV ist der Fahrplan hinterlegt.Die Linie 369 ist Teil eines zukunftsweisenden Mobilitätskonzepts für den Alpenraum. Tourismus und Mobilität gehen hier Hand in Hand – für mehr Erholung, weniger Verkehr und eine Region, die wir gemeinsam schützen.
© INTERREG VI-A Bayern-Österreich für 2025-2028Die BergBus Eng-Kampagne wird vom Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, dem Naturpark Karwendel und der Marktgemeinde Vomp getragen – gefördert durch das INTERREG-Programm Bayern–Österreich 2021–2027.
Informationen zum Projekt Bergbus in die Eng sind unter den Euregio-Projekten abrufbar.
Videodienste für die Dauer des Besuches erlaubenVideodienste erlaubenVideodienste nicht weiter zulassen Das Video zum Bergbus Eng wird angezeigt sobald Sie dies mit Klick freigeben. Wenn Sie Untertitel lesen möchten oder im Transcript verfolgen wählen Sie im Film bitte "Ansehen auf Youtube".
Die Erlebnisbuslinie X970: Mit dem MVV-Tagesticket auf Sightseeing-Tour zwischen Starnberg und Bad Tölz
Seit Dezember 2021 gibt es die Expressbus-Verbindung X970 zwischen Starnberg und Bad Tölz, die sich bei Pendlerinnen und Pendlern erfolgreich etabliert hat und an manchen Werktagen bereits von bis zu 2.000 Fahrgästen genutzt wird. Im Februar 2023 startete ergänzend ein neues Projekt zwischen den Landkreisen Starnberg und Bad Tölz-Wolfratshausen: Einheimische und Gäste werden dazu eingeladen, die Linie X970 für Ausflüge und Sightseeing zu nutzen.
Die Highlights entlang der Erlebnisbuslinie X970 sind auf der Seite des Tölzer-Land-Tourismus beschrieben. Den Minifahrplan zur Linie finden Sie beim MVV.
ÖPNV-Schnuppertag am 21. September 2025 - kostenlos unterwegs im Landkreis und darüber hinaus
drazen_zigic, © photo by drazen zigic - Stock.adobeIm Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche sind am 21. September 2025 alle eingeladen, das Busangebot im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen einen Tag lang kostenlos zu nutzen. Das gilt für alle MVV-Regional-, Express- und Stadtbusse – auf der gesamten Linienführung, auch über die Landkreisgrenzen hinaus.
Das Angebot richtet sich an alle regelmäßige ÖPNV-Nutzer und an jene, die das Busfahren neu entdecken möchten. Eine Anmeldung oder ein Ticket ist nicht erforderlich – einfach einsteigen und losfahren. Ohne Stress, ohne Parksuche – dafür klimafreundlich, bequem und flexibel.
© MVVAuch in den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck ist am 21. September ÖPNV-Schnuppertag und es gilt: Einfach einsteigen, losfahren und genießen!
Den ÖPNV-Schnuppertag gibt es seit 2023. Ziel des Schnuppertags ist es, den öffentlichen Nahverkehr als bequeme, umweltfreundliche und flexible Alternative zum Auto erlebbar zu machen - nicht nur im Alltag, sondern auch in der Freizeit. Er ist Teil der europaweiten Initiative für nachhaltige Mobilität, die jährlich im September stattfindet.
Diese MVV-Buslinien sind kostenfrei nutzbar
Folgende Linien können Sie im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen am 21. September auf der gesamten Strecke kostenlos nutzen – auch bis zu den Endstationen außerhalb des Landkreises:
271, 311, 313, 357, 364, 370, 372, 373, 376, 377, 378, 379, 392, 395, 961, 975, X320, X970, 9608, 9611, 369 (BergBus Eng)
Bitte beachten: Auf den Linien 9608 und 9611 gilt die kostenfreie Fahrt nur bis zur Landkreisgrenze zu Garmisch-Partenkirchen. Ab dort ist ein Ticket erforderlich.
Unsere Ausflugstipps für den perfekten Schnuppertags-Sonntag:
Die folgenden MVV-Touren bieten tolle Inspirationen für einen erlebnisreichen Tagesausflug zu besonderen Zielen und idyllischen Lieblingsplätzen - für alle, die Kultur, Natur oder bayerische Lebensart genießen möchten:
- Ein kühles Maß und ein guter Obazda - Lust auf bayerische Gemütlichkeit unter freiem Himmel? Die MVV-Biergartentour führt genussvoll durch den Sonntag: Mit dem Bus gelangt man zu den idyllischstem Biergärten, zum Beispiel in die Pupplinger Au, an den Maisinger See oder mit der Linie 357 von Bad Tölz bis zum Tegernsee.
- Grüß Gott zur MVV-Klostertour: Wir bringen unsere Fahrgäste an spirituelle Orte, die bayerische Geschichte, Architektur und Natur vereinen. Mit den MVV-Bussen sind beeindruckenden Klosteranlagen wie in Benediktbeuern und Andechs und viele andere Klöster ganz entspannt und achtsam erreichbar – ideal für eine inspirierende Auszeit.
- Kunst und Kultur wird lebendig bei der MVV-Museumstour: Ob Heimatmuseum, moderne Kunst oder Zeitreisen – diese MVV-Bustour Tour führt zu spannenden Zielen - vom Franz Marc Museum in Kochel über den Erinnerungsort BADEHAUS in Waldram bis zum Kaiserin Elisabeth Museum in Possenhofen u.v.m.
Jetzt Ausflug planen und los geht’s: MVV-Freizeittouren mit dem Bus
... und noch ein Geheimtipp: Mit dem BergBus Eng ins KarwendelDie Linie 369, besser bekannt als BergBus Eng, ist am ÖPNV-Schnuppertag ebenfalls kostenlos nutzbar – auch auf Österreichischer Seite. Die Route führt von Lenggries über den Sylvensteinsee und Hinterriss bis in die Eng – mitten in den Naturpark Karwendel. Die Bäume am Großen Ahornboden werden am 21. September bereits schön gefärbt sein. Die Eng ist ein ideales Ziel für Wanderungen, Klettertouren, Naturbeobachtung oder einen Hüttenbesuch.
Alle Infos zum BergBus Eng: toelzer-land.de/bergbuseng
Grundschulwettbewerb „Fit in die Schule, fit für die Zukunft!“
© Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt MünchenDer Schulweg ist mehr als nur der Weg zur Schule – er ist ein Lern- und Erlebnisraum, in dem Kinder Selbstständigkeit, Sicherheit im Straßenverkehr und soziale Kompetenzen entwickeln. Genau hier setzt der Grundschulwettbewerb „Fit in die Schule, fit für die Zukunft!“ an, der 2025 zum ersten mal im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen stattfindet.
Vom 29. September bis 17. Oktober 2025 sind Grundschulkinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4 eingeladen, möglichst oft aktiv und umweltfreundlich zur Schule zu kommen – zu Fuß, mit dem Roller, dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn. Ziel ist es, den Bewegungsdrang der Kinder zu fördern, das Miteinander zu stärken und der „Elterntaxi“-Problematik entgegenzuwirken.
Der Wettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt der MVV-Verbundlandkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Freising, Miesbach und Starnberg im Rahmen der Allianz „Mobile Zukunft München“ (MZM).
Als Belohnung erhalten alle teilnehmende Klasse eine Urkunde. Besonders engagierten Schulen und Klassen winken tolle Preise:
- 500€ Preisgeld für die erfolgreichste Schule im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Ein toller Klassenausflug mit dem Förster auf dem Bergwald-Erlebnispfad in Wolfratshausen für die Siegerklasse des Landkreises
- Und noch ein besonderes Highlight: Die beste Schule aller MVV-Verbundlandkreisen bekommt Besuch vom S-Bahn Simulator „RoSi“ der S-Bahn München – ein spannendes Erlebnis bei dem die Kinder selbst ans Steuer dürfen.
Weitere Informationen unter: Fit in die Schule, fit für die Zukunft! | MVV
Satzungen, Verordnungen und Allgemeinverfügungen zum ÖPNV, Deutschlandticket und Schülerbeförderung
(Dokumente sind nicht barrierefrei)