Presseinformation
vom 13.11.2025, Nr. 182
Bildungspolitisches Projekt in Zusammenarbeit mit der Kreispolitik
Sehr geehrte Damen und Herren
der Kreistag hat sich im Rahmen der Haushaltsberatungen 2025 für ein Demokratieprojekt unter Beteiligung von Kreisräten ausgesprochen. Dieses Projekt hat Fahrt aufgenommen und wird in Form des Demokratie-Lernspiels Quararo durchgeführt.
Am kommenden Montag, 17. November 2025, sind Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gaißach zu Gast im Landratsamt Bad Tölz und werden gemeinsam mit den Kreisräten Prof. Dr. Wolfgang Goymann, Dr. Ingo Mehner, Annelies Wiedenbauer-Schmidt, Klaus Heilinglechner und Thomas A. Holz sowie mit Jugendamtsleitung Mirjam Majer demokratische Formen zur Entscheidungsfindung ausprobieren.
Wir laden Sie ein, sich ab 9.00 Uhr ein Bild von dem Projekt zu machen.
Hinweis für Fotografen: Sofern die Schülerinnen und Schüler auf den Fotos nicht zu erkennen sind, ist das Fotografieren möglich.
Anmeldung bis Montag, 17. November, 8 Uhr unter pressestelle@lra-toelz.de
Informationen zum Lernspiel Quararo:
Quararo ist ein Lernspiel, das auf spielerische Weise die Grundprinzipien demokratischer Entscheidungsprozesse vermittelt. Statt nur theoretisch über Demokratie zu sprechen, erleben die Teilnehmenden in einer Spielsituation hautnah, wie Entscheidungen in Gruppen getroffen werden können und welche Folgen verschiedene Abstimmungsregeln haben.
Wenn Mitglieder der Kommunalpolitik gemeinsam mit Jugendlichen Quararo spielen, entsteht ein doppelter Effekt:
- Jugendliche lernen Politik besser verstehen – sie sehen, warum Entscheidungen manchmal so lange dauern, warum es Mehrheiten braucht und warum „Demokratie anstrengend, aber wertvoll“ ist.
- Politikerinnen und Politiker erfahren direkt, wie Jugendliche Demokratie wahrnehmen – welche Vorstellungen, Erwartungen und auch Frustrationen sie haben.
Marlis Peischer
Pressesprecherin / Leitung der Pressestelle
Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen
