Das Foto zeigt einen Stapel Zeitungen mit einem Blumenstock auf der rechten Seite im Hintergrund

Presseinformation


vom 13.10.2025, Nr. 167

Infostand zur naturverträglichen Freizeitgestaltung in den Bergen

Aktionsstand am Parkplatz Zwiesel

Wackersberg. Um das Bewusstsein für den Schutz der Alpen und ihrer Tier- und Pflanzenwelt zu stärken, hat die DAV-Sektion Bad Tölz gemeinsam mit den Alpen-Gebietsbetreuern und den Naturschutz-Rangern des Landkreises kürzlich einen Infostand am Waldherralm-Parkplatz eingerichtet. Dieser beliebte Ausgangspunkt für Wanderungen und Freizeitaktivitäten bot den Besuchern die Gelegenheit, mehr über die Bedeutung der Alpen, das Gebiet und die dort lebenden Arten, wie das Raufußhuhn, zu erfahren.

Bei der Aktion standen das richtige Verhalten in der Natur wie beispielsweise auf Forst- und Wanderwegen zu bleiben, Schutz- und Schongebiete von Pflanzen und Tieren zu respektieren und Dämmerungszeiten zu vermeiden sowie Maßnahmen zur Besucherlenkung im Fokus. An verschiedenen Stationen entlang des Weges konnten die Besucherinnen und Besucher ihr Wissen in einem Müll-Quiz testen. Dabei wurde thematisiert, wie lange es dauert, bis beispielsweise Papiertücher oder Zigarettenreste verrotten. Am Parkplatz luden die Standbetreuer zum Mitmachen ein – mit kleinen Preisen als Anreiz.

„Die Besucherinnen und Besucher zeigten großes Interesse und Verständnis für die Rücksichtnahme auf Wildtiere, beispielsweise durch Lenkungsmaßnahmen im Winter zugunsten des Birkhuhns und der Gams“, berichtet Birgit Weis, Gebietsbetreuerin.

Aufgrund der durchweg positiven Rückmeldungen planen das DAV-Team und die Gebietsbetreuerinnen in den Tölzer Alpen, im nächsten Jahr erneut einen Infostand anzubieten.

Marlis Peischer
Pressesprecherin / Leitung der Pressestelle
Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen