Presseinformation
vom 02.10.2025, Nr. 159
Klimafrühling 2026 – packen wir’s an!
Planungen für den 5. Klimafrühling Oberland gestartet
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement der Landkreise und Kommunen der vier Oberland-Landkreise ist die Bürgerstiftung Energiewende Oberland in die Planung rund um den 5. Klimafrühling Oberland gestartet, der vom 17. April bis 10. Mai 2026 stattfinden wird.
Wie in den letzten Jahren rufen die Organisatoren dazu auf, sich an der Gestaltung des Programms zu beteiligen. Neu ist in diesem Jahr, dass der Fokus viel stärker auf Veranstaltungen im Rahmen von Kooperationen gelegt wird. „Wir brauchen starke Allianzen für Klimaschutz – das wollen wir auch mit dem neuen Programm zeigen“, so Susanne Seeling (EWO). So werden bevorzugt Veranstaltungen ins Programm aufgenommen, die von mindestens zwei Organisationen getragen werden. Landrat Josef Niedermaier ist zuversichtlich: „Ich freue mich auf die 5. Auflage des Klimafrühlings und halte es für einen guten Ansatz, auf gemeinsame Initiativen zu setzen. Auf diese Weise entstehen Ideen und Konstellationen, die den Klimafrühling bereichern.“
Grundsätzlich können sowohl gemeinnützigen Organisationen als auch Unternehmen oder Privatpersonen Veranstaltungen einreichen. Einzelheiten zum Prozedere sowie ein Vernetzen interessierter Veranstalter soll bei einem Online-Meeting am Donnerstag, 30. Oktober 2025 von 19 bis 21 Uhr erfolgen.
Veranstaltungen können bis zum 18 Januar 2026 eingereicht werden. Alle Informationen sowie das Anmeldeformular sind auf www.klimafruehling.com zu finden. Hier kann auch der Newsletter abonniert werden, der Sie auf dem neuesten Stand hält.
Marlis Peischer
Pressesprecherin / Leitung der Pressestelle
Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen