Das Foto zeigt einen Stapel Zeitungen mit einem Blumenstock auf der rechten Seite im Hintergrund

Presseinformation


vom 26.09.2025, Nr. 154

Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Notfallversorgung gegründet


Auf dem Bild sind die Mitglieder der neu gegründeten Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Notfallversorgung zu sehen

Vernetzung und Prävention hat sich die Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Notfallversorgung (ARGE PSNV) auf die Fahnen geschrieben. Sie wurde unlängst gegründet, um die (Hilfs-)Organisationen und Institution im Bereich der Psychosozialen Notfallversorgung zu vernetzen und präventiv über psychosoziale Belastungsfolgen zu informieren. Zudem soll die ARGE die psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte als auch für die Betroffenen stärken und psychosoziale Fachkräfte zur Koordination in belastenden Ereignissen, Katastrophen und Großschadenslagen empfehlen.

Zur konstituierenden Gründungsversammlung im Landratsamt Bad Tölz begrüßte Amtschef Josef Niedermaier Vertreterinnen und Vertreter der Hilfsorganisationen des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen und psychosozialen Fachkräfte der Psychosozialen Notfallversorgung der Schulen und der Kirchen. Landrat Niedermaier dankte allen Organisationen für deren stetes und unermüdliches ehrenamtliche Engagement für die Bevölkerung, vor allem dann, wenn Menschen Hilfe benötigen. Ein spezieller Dank richtete er an alle Beteiligten, die zur Gründung der Arbeitsgemeinschaft ihren Beitrag leisteten. Mit der einstimmigen Annahme der Geschäftsordnung durch die Mitgliedsorganisationen hat sich die ARGE PSNV formal konstituiert.

Die Mitgliedsorganisationen sind das Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen (SG 32 Brand- und Katastrophenschutz), die Kreisbrandinspektion Bad Tölz-Wolfratshausen, die Leitenden Notärzte ZRF Oberland, das Bayerisches Rote Kreuz, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, die Notfallseelsorge der katholischen Kirche im Dekanat Bad Tölz-Wolfratshausen, die Notfallseelsorge der evangelischen Kirche im Dekanat Bad Tölz, die Krisenseelsorge im Schulbereich der katholischen Kirche (KiS), die Krisenseelsorge in Schulen Evangelische Kirche (NOSIS) und die Kriseninterventions- und Bewältigungsteam Bayerische Schulpsychologen (KIBBS). 

Die erste ARGE Sitzung begann nach einem spirituellen ökumenischen Impuls mit der Wahl der Sprecher und Schriftführer der ARGE PSNV. Die Mitgliedsorganisationen wählten Diakon Oskar Ehehalt (katholischer Notfallseelsorge im Dekanat Bad Tölz-Wolfratshausen) zum Sprecher und Roland Herzog (Leiter des Kriseninterventionsteams des BRK) zum stellvertretenden Sprecher. Als Schriftführerin wurden Karin Simon (Krisenseelsorge im Schulbereich katholische Kirche) und Dr. Christoph Preuss (Kreisbrandinspektion Bad Tölz-Wolfratshausen) als stellvertretender Schriftführer gewählt.

Diakon Oskar Ehehalt lud für das Frühjahr 2026 zur nächsten Sitzung der ARGE PSNV ein und kündigte für Herbst 2026 einen ökumenischen „Blaulicht-Gottesdienst“ an. „Wir nehmen sofort unsere Arbeit auf und vernetzen uns mit den umliegenden Arbeitsgemeinschaften der benachbarten Landkreise“, so Roland Herzog. Alle vier Gewählten versicherten: „Wir freuen uns auf unsere Aufgaben und bringen uns gerne ein, um im Landkreis gut auf psychosoziale Notfallsituationen und belastende Schadenslagen vorbereitet zu sein“.


Sabine Schmid
Pressesprecherin
Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen