Das Foto zeigt einen Stapel Zeitungen mit einem Blumenstock auf der rechten Seite im Hintergrund

Presseinformation


vom 05.09.2025, Nr. 143

Bundesweiter Warntag am 11. September


Schmuckbild

Der bundesweit einheitliche Sirenenprobealarm findet am Donnerstag, 11. September um 11 Uhr statt. An diesem Aktionstag erproben Bund, Länder und teilnehmende Kommunen verschiedene Warnmittel wie Sirenen und Warn-Apps.

Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bestehen im Bereich der Stadt Geretsried sowie in den Gemeinden Benediktbeuern und Bichl Sirenen, die diesen Alarm abgeben können. Benediktbeuern und Bichl nehmen heuer zum ersten Mal am bundesweiten Probealarm teil.

Die Bevölkerung wird zudem über die Warn-App NINA sowie die anderen gängigen Warn-Apps und Cell-Broadcast zentral durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) informiert. 

Der Probealarm ist ein wichtiger Baustein zur Sicherstellung der Bevölkerungswarnung. Einerseits wird die Funktionsfähigkeit der Sirenen getestet. Zum anderen ist es wichtig, dass die Menschen diesen einminütigen, auf- und abschwellenden Heulton als Warnsignal erkennen und wissen, was dann zu tun ist. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit, wie z. B. Naturgefahren oder Schadstoffaustritte veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten oder Nachrichten der Warn-App NINA abzurufen.


Sabine Schmid

Pressesprecherin
Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen