Das Foto zeigt einen Stapel Zeitungen mit einem Blumenstock auf der rechten Seite im Hintergrund

Presseinformation


vom 12.08.2025, Nr. 130

Isartal, Rissbachtal und Kanapee

Naturjuwel obere Isar – artenreiche Wanderung mit den Naturschutz-Rangern


Schmuckbild

Für Samstag, 23. August 2025 laden die Naturschutz-Ranger zu einer artenreichen Wanderung im Naturjuwel obere Isar ein. Die Tour startet in Vorderriß, das bequem mit dem Karwendelbus erreicht werden kann.

Auf drei verschiedene Wege in unterschiedliche Richtungen, die alle durch ihren Artenreichtum bestechen:
Der erste Weg der Tour bringt die Gruppe in das faszinierende Gebiet der Tamariske und Schnarrschrecke, eine der letzten Perlen Europas. Der zweite Pfad führt ins Rißbachtal, einen Trockenlebensraum, der dennoch mit Dynamik und Leben erfüllt ist. Der dritte Weg führt zu einem Aussichtspunkt, von dem man einen herrlichen Blick auf Isar und das Wettersteingebirge genießen kann. Ein kleines Teilstück hinab und dann geht es hinauf zum Kanapee, wo die Gruppe einen atemberaubenden Ausblick auf das Rißbachtal und das Karwendelgebirge erwartet. Obwohl diese Orte räumlich voneinander getrennt sind, stehen sie doch in einem unverzichtbaren Zusammenhang. Was macht den Unterschied und mit was haben Isar, Rißbach und die Bergwelt an diesen wunderschönen Orten zu kämpfen? 

Tourdaten: Samstag, 23.08.2025 (Mindestteilnehmerzahl: 8, max. 20 Personen)

Treffpunkt: Zug/ Busfahrer: 08.15 Uhr, Wo: Bahnhof Lenggries oder für Autofahrer: 8.45 Uhr Post Vorderriss (Parkplatz Ganterplatz benutzen)

Ende gegen 15.00/ 15.30 Uhr, wo: Gasthof Post bzw. Bahnhof Lenggries (Abfahrt BRB 15.47 Uhr) 

Wegebeschaffenheit/ Länge:

Relativ leichte Wanderung, weitere Wegstrecke, Wanderwege auf Steigen, Kies- und Schotterflächen, Teerwegen; ca. 10 km Wegstrecke, ca. 3 Stunden reine Gehzeit, etwa 450 hm 

Voraussetzung/ Mitzubringen:

gute Grundkondition, festes knöchelhohes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, Sonnencreme und Kopfbedeckung, Getränk und Brotzeit, Optional kann mitgebracht werden: Fernglas, Lupe, Wanderstöcke, Sitzunterlage, Badesachen, Wasserschuhe, Handtuch 

Hinweis: Nach der Tour den Körper auf Zecken untersuchen 

Anmeldung bis 2 Tage vorher mit Angabe der Mobilfunk-Nummer bei der Tourist-Information Lenggries, Tel. 08042 5008800 oder per Mail: info@lenggries.de.


Sabine Schmid

Pressesprecherin
Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen