Die Pressestelle des Landratsamtes kümmert sich gemäß der Leistungen im Bayernportal um Presseanfragen, Pressemitteilungen und Pressetermine.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Leistungen gefunden.
Wir stellen Ihnen derzeit die Pressemitteilungen von heute bis zum 1.1.2023 zur Verfügung.
Ältere Pressemitteilungen senden wir auf Anfrage gerne zu. Nehmen Sie hierzu bitte per E-Mail Kontakt mit uns auf.
Presseanfragen
Für Anfragen von Medienschaffenden ist die Pressestelle im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen die richtige Anlaufstelle. Auch Anfragen an den Landrat werden über die Pressestelle entgegengenommen.
Presseanfragen zur Begleitung der Naturschutz-Ranger, Gebietsbetreuer und Naturschutzwächter werden in der Pressestelle koordiniert.
Journalisten können Ihre Fragen jederzeit per E-Mail an die Pressestelle richten, telefonisch ist die Pressestelle mindestens zu den üblichen Sprechzeiten besetzt.
Pressebilder
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage Pressebilder - soweit vorhanden - zu. Wir nehmen auch Logo- und Wappenanfragen entgegen. Bitte senden Sie uns eine E-Mail.
Foto- und Filmaufnahmen
Einige Flächen des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen sind Landschaftsschutzgebiet (LSG) oder Naturschutzgebiete (NSG) ausgewiesen. Bitte beachten Sie die Informationen zu Foto- und Filmaufnahmen in der freien Natur sowie die Verordnungen in den ausgewiesenen Gebieten.
„Bildung für die Zukunft“. Unter dem Motto lädt das Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung im Oberland am 22. Oktober 2025 zum 7. Netzwerktreffen ein. Die Veranstaltung findet von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf statt.
Das seit 2022 im Landkreis gestartete Projekt „Bayern blüht – Naturgarten“ gewinnt kontinuierlich an Zuspruch. Am Freitag, den 10. Oktober 2025, wurden im feierlichen Rahmen insgesamt sechzehn Urkunden und Plaketten an engagierte Gartenbesitzer verliehen, die mit ihren Gärten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt leisten.
Ilona Berg (2. von links) und Johanna May (Mitte) haben zum 1. Oktober mit dem Dualen Studium Soziale Arbeit der Katholischen Stiftungshochschule am Campus Benediktbeuern begonnen. Den praktischen Teil absolvieren sie im Landratsamt und lernen so intensiv den Arbeitsalltag kennen.
Um das Bewusstsein für den Schutz der Alpen und ihrer Tier- und Pflanzenwelt zu stärken, hat die DAV-Sektion Bad Tölz gemeinsam mit den Alpen-Gebietsbetreuern und den Naturschutz-Rangern des Landkreises kürzlich einen Infostand am Waldherralm-Parkplatz eingerichtet. Dieser beliebte Ausgangspunkt für Wanderungen und Freizeitaktivitäten bot den Besuchern die Gelegenheit, mehr über die Bedeutung der Alpen, das Gebiet und die dort lebenden Arten, wie das Raufußhuhn, zu erfahren.
Aufgrund des traditionellen Kirchweihmontags bleibt das Landratsamt Bad-Tölz-Wolfratshausen mit allen Außenstellen und den Kfz-Zulassungsstellen in Bad Tölz und Wolfratshausen am Montag, 20. Oktober 2025 ab 12 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen.
Das Amt für Jugend und Familie im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen bietet in diesem Jahr wieder einen Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson an. Beginn ist am 15. November. Bis 26. Oktober 2025 kann man sich anmelden.
Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, findet um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes, Prof.-Max-Lange-Platz 1, 83646 Bad Tölz, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Vorsorge durch Vollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung“ statt. Diese wird von der Betreuungsstelle des Landratsamtes Bad Tölz-Wolfratshausen angeboten.
ECHT KRASS ist der Titel eines interaktiven Präventions-Parcours, der in Kürze Station an der Realschule in Bad Tölz, Alter Bahnhofplatz 5-7 macht. Die Ausstellung zu sexuellen Grenzverletzungen wird am Dienstag, 14. Oktober 2025 um 14 Uhr im Mehrzweckraum eröffnet.
Die besten Gespräche entstehen oft beim Netzwerken oder an der Kaffeemaschine. Diese Idee greift das Nachhaltigkeitsbarcamp Oberland auch 2025 wieder auf: In einem offenen, interaktiven und kommunikativen Veranstaltungsformat werden am 20. November 2025 verschiedene Themen rund ums Thema Nachhaltigkeit in mehreren Sessions oder Workshops diskutiert. Erfahrungsaustausch, miteinander Diskutieren und daraus etwas entstehen lassen, sind die Zielsetzungen.
Um die Maschen der Trickbetrüger geht es am Donnerstag, 9. Oktober 2025 von 14:30 bis 16 Uhr im Quartierstreff Johannisplatz, Johannisplatz 16, 82538 Geretsried, Raum Paulus.
Nach den neuesten Auswertungen des Bayerischen Landesamtes für Statistik, mit den auf Basis Zensus 2022 fortgeschriebenen Zahlen, waren zum 30.06.2025 genau 130.233 Einwohner im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen gemeldet.
In diesem Jahr wurden insgesamt 16 Gärten aus den Gemeinden Bad Heilbrunn, Dietramszell, Icking, Lenggries, Münsing, Reichersbeuern, Sachsenkam und in den Städten Bad Tölz, Geretsried und Wolfratshausen erfolgreich zertifiziert. Zur Verleihung der Urkunden und Plaketten „Bayern blüht – Naturgarten“ laden wir Sie herzlich zur Berichterstattung ein.
Vernetzung und Prävention hat sich die Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Notfallversorgung (ARGE PSNV) auf die Fahnen geschrieben. Sie wurde unlängst gegründet, um die (Hilfs-)Organisationen und Institution im Bereich der Psychosozialen Notfallversorgung zu vernetzen und präventiv über psychosoziale Belastungsfolgen zu informieren.
Wegen der derzeit laufenden Umbauarbeiten im Eingangsbereich des Landratsamtes Bad Tölz wird der Haupteingang ab 1. Oktober vorübergehend verlegt. Besucherinnen und Besucher des Landratsamtes gelangen dann etwa einen Monat lang über den Nebeneingang an der Anton-Höfter-Straße in das Gebäude. Der Sicherheitsdienst ist wie gewohnt vor Ort. Die Sprechzeiten des Landratsamtes: Montag von 7:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag jeweils von 7:30 bis 12 Uhr.
Antragsberechtigt sind alle natürlichen und juristischen Personen für künstlerische und kulturelle Projekte, Maßnahmen und Vorhaben, die zur Gestaltung und Entwicklung der kulturellen Infrastruktur des Landkreises beitragen. Ein entscheidendes Kriterium ist, dass die Aktionen der Öffentlichkeit zugänglich sind bzw. nach ihrer Verwirklichung zugänglich gemacht werden und sie von überörtlicher Bedeutung sind.
Vom 29. September bis 17. Oktober 2025 findet im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erstmals der Grundschulwettbewerb „Fit in die Schule, fit für die Zukunft!“ statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4 spielerisch für eine selbstständige, sichere und aktive Mobilität zu begeistern.
ABGESAGT: Der Vortrag stellt den informativen Teil des diesjährigen Austauschtreffens der Beauftragten für Menschen mit Behinderung und der Seniorenbeauftragten der Städte und Gemeinden dar.
Wer Gartenabfälle hat, steht immer wieder vor der Frage, wie diese am besten fach- und umweltfreundlich entsorgt werden können. Grundsätzlich darf Grüngut auf dem Grundstück, auf dem es anfällt verrotten bzw. kompostiert werden.
Am Sonntag, den 21. September 2025 können alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen den öffentlichen Nahverkehr einen Tag lang kostenlos testen. Der Schnuppertag findet im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ statt und soll zeigen, wie bequem, umweltfreundlich und flexibel man mit dem ÖPNV unterwegs sein kann.
Am Donnerstag, 25. September 2025, findet um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes, Prof.-Max-Lange-Platz 1, 83646 Bad Tölz, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Patientenverfügung, MEIN Wille geschehe“ statt.
Schülerinnen und Schüler die ab kommenden Schuljahr erstmals eine weiterführende Schule besuchen und Anspruch auf Kostenfreiheit des Schulwegs haben, erhalten am Anfang des Schuljahres 2025/26 über ihre jeweilige Schule ein 365-Euro-Ticket MVV als Chipkarte.