Infektionskrankheiten; Beratung

Sicheres Kontaktformular für das Gesundheitsamt
Verschlüsselter Mailverkehr mit dem Gesundheitsamt
Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen unter:
  • Kurzbeschreibung

    Sie können sich für Fragen und Auskünfte zu Infektionskrankheiten an das Gesundheitsamt wenden.

     

  • Beschreibung

    Der Öffentliche Gesundheitsdienst erteilt Ihnen allgemeine Auskünfte zu bestimmten Infektionskrankheiten. Er informiert z. B. darüber, wie man sich im Ernstfall verhalten soll, wie die Übertragungswege sind und wie groß die Ansteckungsgefahr ist.

    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren zur Vorbeugung und beraten beim Auftreten einer Infektionskrankheit wie z. B. Salmonellose, Hepatitis A, B und C, Meningitis, Scharlach, Masern und Windpocken über Hygiene-Vorgaben sowie korrekte Verhaltensweisen, um eine Weiterverbreitung zu verhindern.

    Neben allgemeinen Auskünften zu Infektionskrankheiten wird auch schriftliches Informationsmaterial zur Verfügung gestellt und in bestimmten Fällen auch kostenlose Untersuchungen (z.B. auf HIV/AIDS) angeboten.

    Spezielle Hinweise für - Kreis Bad Tölz Wolfratshausen

    Zur Kontaktaufnahme mit der zuständigen Stelle verwenden Sie bitte das sichere Kontaktformular oder die verschlüsselte E-Mail. Beide Dienste erreichen Sie über die oben angeordneten Schaltflächen, über die Sie direkt weitergeleitet werden.

    Über die weiterführenden Links gelangen Sie direkt zu diesen Seiten:

    • FAQ der LandesArbeitsgemeinschaft MultiResistente Erreger (LARE).
    • Kopfläuse – was tun?
    • RKI-Ratgeber für Fachkreise.
    • Empfehlung zur Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen.
    • Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit.
  • Kosten

    Die Beratung ist kostenlos. In bestimmten Fällen werden auch kostenlose Untersuchungen (z. B. HIV-Test) angeboten.
  • Rechtsgrundlagen

  • Weiterführende Links

  • Verfahrensablauf

    Ihr zuständiges Gesundheitsamt berät Sie entweder in Form von Sprechstunden, telefonisch oder per E-Mail.
  • Bearbeitungsdauer

    Die Bearbeitungsdauer und Beratungsintensität ist je nach Thema und Einzelfall unterschiedlich. Besteht aus infektionshygienischer Sicht dringender und rascher Handlungsbedarf, erfolgt die Bearbeitung vorrangig.