Presseinformation
vom 28.10.2025, Nr. 175
Lesepaten engagieren sich für mehr Lesefreude
Austauschtreffen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen – weitere Ehrenamtliche gesucht

Sie lesen, motivieren und begleiten Kinder auf ihrem Weg in die Welt der Bücher: Die Lesepaten im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen trafen sich auch in diesem Jahr wieder zum gemeinsamen Austausch. Am 8. Oktober kamen acht Lesepaten aus dem Nordlandkreis zusammen, am 23. Oktober folgten 14 Engagierte aus dem Süden.
Im Landkreis sind zahlreiche Lesepatinnen und Lesepaten an Grund-, Mittel- und Förderschulen im Einsatz. Manche begleiten „ihre“ Klasse über mehrere Schuljahre hinweg, andere fördern Kinder individuell von der ersten bis zur vierten Jahrgangsstufe. „Die Kinder freuen sich jede Woche auf ihre Lesestunde – und auch für uns ist das eine bereichernde Aufgabe“, berichteten die Ehrenamtlichen.
Ein Höhepunkt der diesjährigen Treffen war der Vortrag von Stefanie Scheja, die den Teilnehmenden kreative Methoden zum Lesenüben vorstellte. Mit spielerischen Elementen wie den Karten „Blitz“ und „Schnecke“, Silbenteppichen oder speziellen Lesezeichen können Kinder motiviert und mit Freude üben. Dabei, so Scheja, sei vor allem eine „lösungsorientierte und wertschätzende Grundhaltung“ entscheidend, um die Kinder nachhaltig zu stärken.
Alle Teilnehmenden waren sich einig: Der Bedarf an individueller Leseunterstützung bleibt hoch – und jede helfende Hand zählt. Aktuell werden auch für die fünften Klassen der Realschule Bad Tölz neue Lesepaten gesucht.
Wer Interesse hat, sich einmal pro Woche ehrenamtlich als Lesepatin oder Lesepate zu engagieren, kann sich direkt an eine Schule in der Nähe wenden oder Kontakt aufnehmen mit
Isabelle Hagen vom Ehrenamtsbüro im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen,
Telefon: 08041 / 505-307, E-Mail: Ehrenamt@lra-toelz.de.
Sabine Schmid
Pressesprecherin
Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen
