Das Foto zeigt einen Stapel Zeitungen mit einem Blumenstock auf der rechten Seite im Hintergrund

Presseinformation


vom 17.10.2025, Nr. 170

Netzwerk Bildung nachhaltige Entwicklung trifft sich zum 7. Mal

Veranstaltung am 22.10.2025 in Königsdorf

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen/Königsdorf. „Bildung für die Zukunft“. Unter dem Motto lädt das Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung im Oberland am 22. Oktober 2025 zum 7. Netzwerktreffen ein. Die Veranstaltung findet von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf statt.

Unsere Welt steht vor großen Herausforderungen, vom Klimawandel über soziale Ungleichheit bis hin zum Schutz natürlicher Ressourcen. Um diese Probleme anzugehen, braucht es mehr als technisches Wissen: Es braucht Menschen, die mitdenken, Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln.

Genau hier setzt Bildung für nachhaltige Entwicklung – kurz BNE – an. Sie will Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das nötige Wissen und vor allem die Fähigkeiten mitgeben, um unsere Zukunft bewusst und gerecht zu gestalten. Doch wie gelingt es, dieses wichtige Thema in Schulen, Kitas, der Erwachsenenbildung und im Alltag fest zu verankern?

Unter dem Motto „Bildung für die Zukunft – Die BNE-Bildungslandschaft im Landkreis stellt sich vor“ sind alle Interessierten und Akteure aus dem Bildungsbereich herzlich zum 7. Netzwerktreffen eingeladen. Die verschiedenen Netzwerkpartner stellen ihre Arbeit rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) anhand vielfältiger und praktischer Methoden vor. Im Anschluss möchten wir bei einem World Café gemeinsam ins Gespräch kommen und Ideen für die Zukunft der BNE im Landkreis entwickeln.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter: info@bne-netzwerk-oberland.de

Stellvertretender Landrat Thomas W. Holz wird das Netzwerktreffen mit einem Grußwort eröffnen. Zudem stellt sich Felix Schreiber, der neue Klimaschutzmanager des Landkreises, vor.

Weitere Informationen zum Netzwerk unter: www.bne-netzwerk-oberland.de

Hintergrund:

Programmablauf im Überblick

  • 16:30 Uhr – Ankommen & regionale Häppchen
  • 16:45 Uhr – Begrüßung durch Thomas Holz, MdL
  • 17:00 Uhr – Vorstellung des Netzwerkes und der Arbeit der Akteur*innen
  • 18:30 Uhr – Worldcafé zur Zukunft der BNE im Landkreis
  • 19:15 Uhr – Aktuelles aus dem Netzwerk & Ausblick
  • 19:30 Uhr – Ende der Veranstaltung

Um BNE im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen zu stärken und damit wichtige Impulse und Kompetenzen zum konkreten Handeln für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu geben, wurde auf Initiative der Umweltstation Ökologische Akademie e.V. und unterstützt vom Klimaschutzmanagement des Landkreises im Herbst 2022 ein Bildungsnetzwerk für nachhaltige Entwicklung im Oberland ins Leben gerufen. Neben dem Ziel bestehende BNE-Angebote sichtbar zu machen, liegt dem Netzwerk vor allem das Zusammenbringen verschiedenster Bildungsakteure besonders am Herzen, damit sich diese austauschen, zusammenarbeiten und voneinander lernen können.  

Marlis Peischer
Pressesprecherin / Leitung der Pressestelle
Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen