Tag des offenen Denkmals 2025

Am Sonntag, 14. September 2025 findet in Bayern wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Mit von der Partie ist auch in diesem Jahr wieder der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Insgesamt 9 Denkmäler können an diesem Tag im Landkreis besucht werden.
Bad Tölz
Thomas Mann Villa, Landhaus des Dichters und Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann, Architekt Sigmund Egenberger, bez. 1909, Treffpunkt Heißstr. 31
Führung von außen Herr Hake, 14 – 16 Uhr
Eurasburg
Kloster Beuerberg, ehem. Augustiner Chorherren Stift, nach sensibler ausgeführter Generalsanierung wieder geöffnet, Treffpunkt Klosterpforte,
Führungen 12 Uhr, 13 Uhr, 14:30 Uhr und 15:40 Uhr
Jachenau
Staffelalm am Rabenkopf, Fresken von Franz Marc, Aufstieg ca. 3 Stunden von Jachenau, Pessenbach oder Kochel am See, mit Almbewirtung,11 – 16 Uhr
Führung Herr Orterer
Kochel am See
Schusterhäusl, Bahnhofstr. 12, ehem. Kleinbauernhaus mit Blockbauobergeschoss, 2. Hälfte 18. Jh., Sanierung für öffentliche Nutzung, 11 – 16:30 Uhr, öffentliche Parkplätze gegenüber bzw. am Bahnhof,
halbstündige Führung Herr Leutenbauer
Walchenseekraftwerk, Kochel Altjoch 21, 9 – 17 Uhr, Infozentrum und Maschinenhalle ganztägig geöffnet, ganztätig Auffahrten mit der Standseilbahn zum Wasserschloss
Lenggries
Burgruine Hohenburg, Treffpunkt Wanderparkplatz Hohenburg, 13:30 Uhr
Führung 13:30 Uhr Herr Bammer
Kalvarienberg Hohenburg, Treffpunkt vor der Kreuzigungsgruppe, 12 Uhr – 19 Uhr Kapellen geöffnet
Führung 15:30 Uhr Herr Janßen
Münsing
Poccikapelle Schloss Ammerland, Nördliche Seestrasse 11, Kath. Schlosskapelle HL. Drei Könige, 2. Hälfte 17. Jh., 14 Uhr
Führung Frau Schönberger
Wolfratshausen
Das „Rabenloch“ zeigt seine historische Seite, geschichtlicher Rundgang durch die Wolfratshauser Berggasse, Treffpunkt am Cafe Bernhofer, Ecke Obermarkt/Berggasse, 14 Uhr,
beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich unter Mailadresse: info@histvereinwor.de oder 08171 – 345905, Historischer Verein Wolfratshausen