Information notes SG 34 Hunting law

Processing of personal data
in accordance with Articles 13, 14 and 21 of the General Data Protection Regulation (GDPR)

1. reason for the survey

The Bad Tölz-Wolfratshausen District Office collects data when performing the tasks of the lower hunting authority.

2. contact details of the person responsible

Bad Tölz-Wolfratshausen District Office
Prof.-Max-Lange Platz 1
83646 Bad Tölz
Phone: 08041/505-0
E-mail: info@lra-toelz.de

3. contact details of the data protection officer

Bad Tölz-Wolfratshausen District Office
Data Protection Officer
Thomas Schallhammer
Prof.-Max-Lange-Platz 1
83646 Bad Tölz
Phone: 08041/505-263
E-mail: datenschutzbeauftragter@lra-toelz.de

4. purposes and legal bases of data processing

Die Aufgaben der unteren Jagdbehörde umfassen die Verwaltung von Jagdscheinen, Abschussplänen, Jagdaufsehern, Jagdpachtverträgen und Jagdrevieren, die Aufsicht von Jagdgenossenschaften, Behandlung von genehmigungspflichtigen Jagdhandlungen, Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten, Genehmigung von Wildgehegen, Schonzeitaufhebungen, Anordnung von Betretungsverboten, Prüfung einer Jagdpachtfähigkeit, Befriedung von Grundstücksflächen sowie die Entschädigungsauszahlungen an Jagdbeiratsmitgliedern und Jagdberatern.

Die Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstaben c und e DSGVO, Art. 4 Abs. 1 Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) i.V.m. den Befugnissen des Bundesjagdgesetzes (BJagdG), Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG), Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Jagdgesetztes (AVBayJG), Richtlinien für Hege und Bejagung des Schalenwildes in Bayern, Bundeswildschutzverordnung (BWildSchV), Richtlinien für die Haltung von Dam-, Rot-, Sika- sowie Muffelwild (GehegewildR), Richtlinie für die Erteilung von Jagdscheinen, Verordnung über die Änderung der Jagdzeiten für Schalenwild in Sanierungsgebieten im Regierungsbezirk Oberbayern, Verordnung über Jagdzeiten (JagdzeitV) und dem Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) erhoben.

5. categories of personal data that are processed

Die untere Jagdbehörde verarbeitet Daten von Jägern und Bewerbern um eine Jagderlaubnis, Jagdaufsehern, Pächtern, Verpächtern und Grundstückseigentümern, Jagdvorständen, Niederwildhegegemeinschaftsleitern, Hochwildhegegemeinschaftsleitern, Mitgliedern des Jagdbeirats, Jagdberatern, Wildschadenschätzern, sonstigen Verfahrensbeteiligten und Betroffenen, einschließlich der Beteiligten in den Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Es werden Name, Geburtsname, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Anschrift, Staatsangehörigkeit, Beruf, Telefonnummer, Emailadresse, bei Minderjährigen Name, Anschrift und Verwandtschaftsverhältnis der gesetzlichen Vertreter, Bankdaten von Jagdbeiratsmitgliedern und Jagdberatern, sowie Informationen aus öffentlichen Registern (Bundeszentralregister, Verfassungsschutzregister, Verfahrensregister) und von sonstigen öffentlichen Stellen - wie der Polizei - erfasst.

6. sources of the data

Sofern die Daten nicht von den betroffenen Personen selbst kommen, entstammen sie aus öffentlichen Registern (Bundeszentralregister, Verfassungsschutzregister, Verfahrensregister) und von sonstigen öffentlichen Stellen wie der Polizei.

7. recipients or categories of recipients of the personal data

Die personenbezogenen Daten werden behördenintern von zuständigen Mitarbeitern des Sachgebietes 35, der Jagd- und Fischereibehörde, Kreiskasse, EDV-Stelle und Rechnungsprüfung verarbeitet. Es kann auch eine Offenlegung der Daten an Gerichte, Staatsanwaltschaften und Sicherheitsbehörden – wie die Polizei – erforderlich werden. Gesetzlichen Vertretern und sonstigen Verfahrensbeteiligten sind die Daten ebenso zur Verfügung zu stellen wie anderen Kreisverwaltungsbehörden. Ein Datenaustausch erfolgt mit zentralen Registern, wie das Bundeszentralregister und der Landesverfassungsschutz. Sofern Auftragsverarbeitungsverhältnisse bestehen, können Auftragsverarbeiter auf die Daten zugreifen, z.B. Softwareanbieter bei Pflege- und Wartungsarbeiten.

8. transfer of personal data to a third country

Eine Übermittlung an ein Drittland ist nicht vorgesehen.

9. duration of the storage of personal data

Die Dauer der Aufbewahrung richtet sich nach dem Einheitsaktenplan für bayerische Gemeinden und Landratsämter (EAPlAufbew). Unter den AplZ (Aktenplankennzeichen) 750 bis 754 ist für die Verfahren des Jagdrechts eine 10-jährige Aufbewahrungszeit vorgesehen. Davon abweichend gilt für Daten zu Jagdpachtverträgen (AplZ 7535) und Jagdrevieren (AplZ 7530) eine 30-jährige Aufbewahrungsfrist. Akten über Jagdschäden und Wildschadenersatz werden nach Nummern 7542 und 7541 des Aktenplans 6 Jahre aufbewahrt. Vorgänge zu Jagderlaubnisscheinen (AplZ 7536), Wildfütterung (AplZ 7516) sowie Meldungen über wildernde Hunde und Katzen (AplZ 7514) sind nach 5 Jahren zu Löschen. Soweit Spezialgesetze andere Zeiträume vorsehen richtet sich die Löschung nach den dafür einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.

10. rights of data subjects

According to the General Data Protection Regulation, you have the following rights: If your personal data is processed, you have the right to obtain information about the personal data stored about you (Art. 15 GDPR). If incorrect personal data is processed, you have the right to rectification (Art. 16 GDPR). If the legal requirements are met, you can request the erasure or restriction of processing and object to processing (Art. 17, 18 and 21 GDPR). If you have consented to data processing or a contract for data processing exists and the data agreement is carried out using automated procedures, you may have a right to data portability (Art. 20 GDPR). If you make use of your above-mentioned rights, the public body will check whether the legal requirements for this are met.

You also have the right to lodge a complaint with the Bavarian State Commissioner for Data Protection. You can reach him under the following contact details:

Postal address: P.O. Box 22 12 19, 80502 Munich

House address: Wagmüllerstraße 18, 80538 Munich

11. obligation to provide the data

Sofern Sie nicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich verpflichtet sind werden die Angaben freiwillig gemacht. Kommt es dazu, dass wichtige Daten nicht erbracht werden kann dies zur Folge haben, dass Ihrem Anliegen/Ansprüchen nicht nachgekommen werden kann.