Derzeit liegt kein Katastrophenfall vor.
Kontakt: katastrophenschutz@lra-toelz.de
Das Bürgertelefon ist zur Zeit NICHT aktiviert.
In Katastrophen- oder Krisenfällen erreichen Sie uns unter der Rufnummer
08041-793470
Zum Inhalt, zur Navigation oder zur Startseite springen.
Landkreis Bad Toelz-Wolfratshausen | Online: https://www.lra-toelz.de/
Sie sind hier: Startseite > Aktuell > Katastrophenschutz: die Lage
Derzeit liegt kein Katastrophenfall vor.
Kontakt: katastrophenschutz@lra-toelz.de
Das Bürgertelefon ist zur Zeit NICHT aktiviert.
In Katastrophen- oder Krisenfällen erreichen Sie uns unter der Rufnummer
08041-793470
Der Katastrophenfall von 10. bis 15 Januar 2019 war für die Verwaltungen des Landratsamtes, der Städte und Gemeinden sowie der Organisationen mit der Aufhebung durch Landrat Josef Niedermaier nicht beendet. Jetzt müssen die Kosten zusammengetragen werden. Bis sie feststehen, wird es noch einige Monate dauern.
Dank gilt über 3.300 eingesetzten Einsatzkräften
In der Nacht zum Montag, 14. Januar 2019, haben die Einsatzkräfte weiter Schnee von den Dächern geschaufelt. Am Vormittag waren 839 Kräfte der Feuerwehren - unterstützt durch Kontingente aus Niederbayern und Fürstenfeldbruch -, des BRK, des Technischen Hilfswerk, der Bundeswehr sowie der Polizei im Einsatz.
Die Wetterprognose für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bleibt unverändert. Es ist Regen in niederen Lagen, Schneefall in höheren Lagen und dazu starker Wind vorausgesagt. Dementsprechend wurde der heutige Sonntag, 13. Januar 2019 weiter dafür genutzt, Dächer vom Schnee zu befreien, Rettungswege und Hydranten freizuschaufeln und die Hauptverkehrsachsen sowie Verbindungsstraßen nach Möglichkeit wieder zweispurig befahrbar zu machen.
Die Wetterprognose für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sagt Regen in niederen Lagen, Schneefall in höheren Lagen und dazu starken Wind voraus. Dementsprechend wurde und wird der heutige Samstag, 12. Januar 2019 dafür genutzt, Dächer vom Schnee zu befreien und die Hauptverkehrsachsen sowie Verbindungsstraßen nach Möglichkeit wieder zweispurig befahrbar zu machen.
Seit Freitagnachmittag, 11. Januar 2019 ist die Staatsstraße 2072 zwischen der Gemeinde Jachenau und Lenggries wieder befahrbar. Dagegen musste die B 307 ab Fall gesperrt werden.
Heute Vormittag um 9.41 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle ein Notruf über ein verunfalltes Räumfahrzeug ein. Das verunfallte Fahrzeug sei von der Straße abgekommen und seitwärts in ein Gewässer gestürzt, der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt.
Presseeinladung zum Pressegespräch am 11. Januar, 14.45 Uhr
Nachdem Landrat Josef Niedermaier am Donnerstag, 10. Januar den Katastrophenfall für den Landkreis ausgerufen hat, wurden über Nacht die Einsatzstrukturen organisiert und aufgestellt.
Am Donnerstag, 10. Januar 2019, hat Landrat Josef Niedermaier um 22.37 Uhr den Katastrophenfall für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen nach Artikel 4 des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes (Bay KSG) ausgerufen. Die Entscheidung fiel mit dem Stab des Katastrophenschutzes im Landratsamt, nachdem man sich intensiv beraten hatte und am späten Nachmittag auch alle Städte und Gemeinden nach ihrer jeweiligen Situation gefragt hatte.
Aufgrund der anhaltenden Schneefälle wurde nun unter der Federführung von Landrat Josef Niedermaier im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen entschieden, gemäß Art. 15 des Bayerischen Katastrophenschutzgesetzes (Bay KSG) Örtliche Einsatzleitung bei Schadensereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle, eine örtliche Einsatzleitung aufzustellen.
Nachdem die Schneefälle am Mittwoch weiter angehalten haben und weitere Schneefälle angekündigt sind, werden die Turnhalle (Gymnasium) und der Musenbau (Aulabereich) am Schulzentrum Geretsried sowie die Turnhalle der Franz-Marc-Schule ab morgen, Donnerstag, 10. Januar 2019 gesperrt. Am Freitag, 11. Januar 2019 werden die Dächer geräumt.
Dem weiteren Schneefall in der Nacht zum Mittwoch und des heutigen Vormittags zum Trotz ist die Gemeinde Jachenau mit ausreichend Lebensmitteln versorgt. Zudem konnten mit Hilfe des BRK die Bürgerinnen und Bürger mit notwenigen Medikamenten ausgestattet werden. Nur im Notfall ist die Süduferstraße am Walchensee einspurig ausschließlich für Anwohner und Rettungs- bzw. Einsatzkräfte befahrbar.