Service A-Z
Das Landratsamt sowie die Außenstellen sind für den Publikumsverkehr geschlossen. Ihr Anliegen können Sie trotzdem erledigen, bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Sie suchen nach Leistungen und/oder Ansprechpartner? Nutzen Sie die Suchfunktion. Sie können mehrere Wörter angeben, um die Suche einzugrenzen. Trennen Sie bitte die Wörter mit einem Leerzeichen.
Jagdgenossenschaft; Betreuung und Rechtsaufsicht
Auskunft erteilt:
Aufgabenbeschreibung des Bayerischen Behördenwegweisers
Eigentümer der Grundflächen, die zu einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk gehören, bilden eine Jagdgenossenschaft. Einen gemeinschaftlichen Jagdbezirk bilden alle Grundflächen einer Gemeinde oder abgesonderten Gemarkung, die nicht zu einem Eigenjagdbezirk gehören, wenn sie im Zusammenhang eine bestimmte Mindestfläche umfassen. Die Jagdgenossenschaft entsteht kraft Gesetzes.
Beschreibung
Die Jagdgenossenschaft beschließt u.a. über die Art der Jagdnutzung, über die Art der Verpachtung (z. B. öffentliche Ausbietung, freihändige Vergabe), über die Erteilung des Zuschlags bei der Jagdverpachtung und über die Verwendung des Reinertrags aus der Jagdnutzung.
Die Jagdgenossenschaft stellt eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes dar. Sie untersteht der staatlichen Aufsicht der Jagdbehörden. Diese Aufsicht ist eine Rechtsaufsicht und ist darauf beschränkt, dass die Jagdgenossenschaft ihre normativen Aufgaben und Verpflichtungen ordnungsgemäß erfüllt. Die Jagdgenossenschaft wählt einen Jagdvorstand, welcher die Jagdgenossenschaft gerichtlich und außergerichtlich vertritt. Beschlüsse der Jagdgenossenversammlung bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenden Jagdgenossen als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche.
Rechtsvorschriften
Rechtsbehelfsbelehrung
Verwandte Leistungen
Stand: 28.07.2021
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (siehe
BayernPortal)
zurück zur Liste der Serviceleistungen